Projektwoche ISW 1

 

Die ISW 1 führte vom 23.6.25 bis 27.6.25 ihre Projektwoche unter dem Motto «Üs gohts guet» durch. Jeden Tag durften die Schüler*innen etwas Neues erfahren und diese Erlebnisse haben die Lernenden und wir Lehrpersonen in verschiedenen Berichten zusammengefasst.

Montag

Am Montagmorgen haben wir sehr viel über das Thema Zuckereinnahme und versteckten Zucker gelernt, wie z.B., dass Zucker süchtiger macht als Kokain. Wir haben uns auch mit verschiedenen Lebensmitteln auseinandergesetzt und danach den Zuckergehalt mit Würfelzucker auf dem Tisch visuell ausgelegt.

Am Nachmittag schauten wir einen Film, der gezeigt hat, dass das Gesündeste nicht wirklich immer gesund ist und Bio nicht immer gleich Bio ist. Später haben wir auch noch gebacken. Wir stellten viele verschiedene Snacks ohne unnatürlichen Zucker her.

Portmann Stefanie & Aregger Patricia

 

Dienstag / Mädchentag

Heute haben wir sehr viel über unseren Körper gelernt. Wir Mädchen haben zuerst etwas über unsere Körperhygiene gelernt. Richtig und falsche Körperpflege, Händewaschen, Ausscheidungsorgane, Schweiss, Bibeli und Akne. Als wir dann fertig waren, haben wir etwas zur Menstruation angeschaut. ,,Die Vorboten für die ersten Tage’’, Binden und Tampons waren auch noch  Themen.

Svenja Gadient & Zoé Zenuni

 

Dienstag / Knabentag

Die Jungs haben an diesem Tag gelernt, wie wichtig die eigene Körperhygiene ist. Auch die Veränderung des eigenen Körpers während der Pubertät wurde thematisiert. Da auch Männer von unreiner Haut betroffen sind, duften die Jungs sich mal an Pflegeprodukte herantasten und haben Peelings und Feuchtigkeitscremes ausprobiert.

Lehrerteam ISW 1

 

Mittwoch

Am Mittwochmorgen trafen wir uns in der Turnhalle zu einem Spielturnier. Wir spielten drei verschiedene Varianten von Völkerball. Das Gewinnerteam durfte endscheiden, was als nächstes gespielt wurde. Der Entscheid fiel auf Fussball. Danach stellten wir für das Spielturnier auf. Es wurde Badminton, Tischtennis, Fussball und Unihockey gespielt. Es war ein toller und lustiger Sporttag.

Laurin Schweizer & Silvio Streit

 

Donnerstag

Am Donnerstag hätte eigentlich jede Klasse ihre eigene Schulreise durchgeführt. Leider fiel der Tag dem schlechten Wetter zum Opfer, sodass Unterricht nach Stundenplan durchgeführt wurde. Die Schulreisen konnten dann aber am darauffolgenden Montag nachgeholt werden.

 

Freitag

Am Freitagmorgen durften die Schülerinnen und Schüler in Gruppen verschiedene Ateliers besuchen. Im Atelier «Yoga» durften sich die Lernenden während 45 Minuten an- und entspannen.

Im Heilkräuteratelier erfuhren sie beispielsweise, was bei Menstruationsbeschwerden oder bei einer Erkältung zu tun ist. Statt zu Medikamenten zu greifen, versprechen auch diverse Heilkräuter Linderung.

Im Atelier Nothelferkurs wurden die wichtigsten Notfall-Telefonnummern repetiert. Weiter erfuhren die Schüler*innen, was bei einem Hitzeschlag zu tun ist, wie die Bewusstlosen-Lagerung funktioniert und wie man richtig Alarm auslöst.

In einem weiteren Atelier lernten die Schüler*innen, wie man einen Druckverband macht. Weiter haben sie geübt, wie man richtig Verbände bei Kopf-, Fuss oder Handverletzungen anlegt.

 

Lehrerteam ISW 1